Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen

Einige Bücher, die ich gelesen habe:

Grenzen setzen 3.0
Hunden freundliche Orientierung geben
Martina Maier-Schmid, Kynos Verlag, 2020

Wer denken will, muss fühlen
Mit Herz und Verstand zu einem besseren Umgang mit Hunden
Elisabeth Beck, Kynos Verlag, 3. Auflage 2013

Hab´keine Angst mein Hund
Ängste beim Hund erkennen und abbauen
Rolf C. Franck und Madeleine Grauss, Cadmos Verlag, 2008

Hunde beschäftigen – mit Martin Rütter
Spiele für jedes Mensch-Hund-Team
Kosmos Verlag, 2016

Aggressionsverhalten bei Hunden
Auch nette Hunde streiten
Dr. med. vet. Renate Jones, Kosmos Verlag, 2003

Hundesprache
Mimik und Körpersprache richtig deuten
Barbara Schöning und Kerstin Röhrs, Kosmos Verlag, 2013

Hundeverhalten
Verhalten verstehen, Körpersprache deuten
Barbara Schöning, Kosmos Verlag, 2008

Hundeprobleme
Erkennen, verstehen und lösen
Barbara Schöning, Kosmos Verlag, 2011

Problem gelöst! – mit Martin Rütter
Unerwünschtes Verhalten beim Hund
Kosmos Verlag, 2017

Die Körpersprache der Hunde
Wie Hunde uns ihre Welt erklären
Dr. Barbara Wardeck-Mohr, Kynos Verlag, 2016

Über mich und meine Philosophie

Über mich und meine Philosophie

Seit meiner Kindheit begleiten Hunde meinen Lebensweg. Derzeit bereichert Marta, eine 11-jährige Pittbull-Mix-Hündin aus dem Tierschutz mein Leben. Bereichern in allen Bereichen: als Sozialpartner, als Clown, als Bewegungsmotivator und als Herausforderung.
Ihre Vorgeschichte und ihr Verhalten haben mich dazu gebracht, mich intensiv mit dem Thema Hundeverhalten und Hundetraining auseinander zu setzen. Um es kurz zu sagen – wir hatten Höhen und Tiefen. Durch mein im April 2017 abgeschlossenes Studium als Hundeverhaltenstherapeutin habe ich viele Erkenntnisse gewonnen, wie Hundeerziehung besser verlaufen kann, als sie vielerorts noch praktiziert wird. Und das es fast immer einen Weg gibt, das Steuer zu drehen und in eine andere Richtung zu segeln.
Ich möchte Euch Wege zeigen, wie ihr mit Eurem Hund gemeinsam, mit Freude und Respekt, durch Dick und Dünn gehen können. Ohne Gewalt, ohne Zwang – mit Vertrauen, Wertschätzung, Empathie und der nötigen Konsequenz und Berechenbarkeit. Und ohne ein spezielles Schema F sondern mit einem auf Euch und Euren Hund individuell angepasstem Training. Lernt, Euren Hund zu verstehen – lernt „hündisch“. Ich freue mich, Euch und Euren Vierbeiner/Eure Vierbeiner kennen zu lernen!

Eure
Silke Rüdinger

Qualifikationen und Weiterbildung

Kurse und Fortbildungen, an denen ich teilgenommen habe und weitere Tätigkeiten:

Qualifikationen und Fortbildungen

  • 2 erfolgreiche Teilnahmen an der Begleithundeprüfung
  • Teilnahme an Turnieren im Turnierhundesport (VK1, CSC-Mannschaft, Shorty)
  • Mehrjährige Leitung einer „Spiel & Spaß-Gruppe“ bei den Hohenloher Hundefreunden Vellberg-Großaltorf

2012
Wochenkurs: „Beschäftigung mit dem Hund“ (Tricktraining, Dogdance, Treibball, Zughundesport, Longieren) bei Anja Jakob

2013
swhv Grundausbildungsschein GAS

2014
2-Tages-Seminar: „Das Geheimnis des Lernens – neue Erkenntnisse zur Optimierung der Hundeausbildung“ und „Angst, Stress, Aggression und die dazugehörige Kommunikation“ bei Dr. med. vet. M.Sc Pasquale Piturru
Wochenkurs: „Tricktraining & Dogdance“ bei Anja Jakob

2015
April 2015: Beginn Studium zur Hundeverhaltenstherapeutin beim Institut für Tierheilkunde (ift) in Viernheim
2-Tages-Seminar: „Signale – Kooperation und Konflikt“ und „Hundetrainer und ihre Irrwege“ mit PD Prof. Dr. Udo Gansloßer2-Tages-Seminar: „Mit Hunden ganzheitlich trainieren“ mit Elisabeth Beck, Human- und Tierpsychologin, Zirkuspädagogin und NLP-Trainerin

2016
Tagesseminar: „Mehrhundehaltung“ mit Clarissa von Reinhardt
Tagesseminar: „Hunde(spiel)gruppen richtig leiten“ bei Perdita Lübbe-Scheuermann
Wochenkurs: „Cross-Dogging“ bei Raphaela Niewerth
2-Tages-Seminar: „Mit Hunden ganzheitlich trainieren“ mit Elisabeth Beck, Human- und Tierpsychologin, Zirkuspädagogin und NLP-Trainerin (weil es 2015 so toll war!)
Abendvortrag „Recht und Hund“ bei Rechtsanwalt Siegfried Volke

2017
April 2017 Abschlussprüfung als Hundeverhaltenstherapeutin beim Institut für Tierheilkunde (ift) Viernheim

Inhalte des Studiums:

  • Anatomie/Physiologie/Pathologie des Hundes
  • Ethologie des Hundes
  • Sinne des Hundes
  • Ausdrucksverhalten
  • Lernverhalten
  • Zucht/Haltung/Ernährung/Vorschriften/Gesetze
  • Welpenaufzucht/Welpenkauf/Sozialisation
  • Beschäftigung mit dem Hund
  • Problemverhalten in Alltag und Erziehung
  • Unterrichtsaufbau Einzelunterricht/Gruppenunterricht
  • Trainingsplan
  • Prüfung zum Hundeführerschein
  • Hausbesuche
  • Beratungsgespräche
  • Ergänzende Maßnahmen (Akupressur/Bachblüten/Massagetechniken)
  • Einführung in die Praxisgründung und das Praxismanagement

Juli 2017: praktische Sachkundeprüfung zur Qualifizierung als gewerbsmäßige Hundetrainerin nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz, geprüft durch das Veterinäramt des Landratsamtes Schwäbisch Hall

2-Tages-Seminar Tellington TTouch bei Katrien Liesmont
Tagesseminar: Der bombensichere Rückruf bei Ines Scheuer-Dinger

2018

Tagesseminar: Training mit verhaltensoriginellen Hunden bei Regine Hochhäusler
3-Tage: 2. Hundesymposium Pforzheim, Thema: Stress, Angst und Aggression beim Hund, verschiedene Referenten
Abendseminar: Bindung – Was ist das? bei Matthias Meißner und Songül Güler

2019

Erste Hilfeseminar für Hundehalter: Praxis Dr. Kalweit, Hessental
Abendvortrag: Bellverhalten und 3-Tagesseminar: Körpersprache des Hundes, Leinenaggression und Angstverhalten bei Gerd Schreiber (Hund & Wir)
2-Tages-Seminar: Funktionale Verhaltensanalyse und Trainingslehre bei Gerd Schreiber (Hund & Wir)
Abendvortrag: Hundebegegnungen, Tagesseminar Strangers in Paradise – Der Hund aus dem Ausland, Tagesseminar Planet Hund – Sinne & Leistungen unserer Hunde bei Gerrit Stephan (fave canem)

2020

2-Tages-Seminar: Me and my Dog und Leinenaggression bei Gerd Schreiber (Wir & Hund)
2-Tages-Seminar: Hunde aus Arbeitslinien und Hibbelchen sowie Apportieren für jeden Hund bei Ines Scheuer-Dinger

2021

Leinenaggression bei Maren Grote, Webinar
Targets im Hundetraining, Katrin Heimsath (über Hundeschulkonzepte), Webinar
Hund trifft Hund – Begegnungen richtig einschätzen und Wie kommen wir da durch?, Jan Nijboer & Torsten Grimm (Natural Dogmanship), 2 Abende, Webinar
Leinenführung, Jan Nijboer & Torsten Grimm (Natural Dogmanship), Webinar
Konzentration – aber bitte mit Fokus auf mich, Celina del Amo, (über Amicanis Schweiz), Webinar
Auf Krawall gebürstet?! – Entspannte Begegnungen lernen, Maria Rehberger (Easy dogs Hundetraining Starnberger See), Webinar
Wie gestalte ich eine Einzelstunde optimal bei Kristina Ziemer-Falke (Ziemer & Falke), Webinar

Literatur-
empfehlungen

 

Wer denken will, muss fühlen
Mit Herz und Verstand zu einem besseren Umgang mit Hunden
Elisabeth Beck, Kynos Verlag, 3 Auflage 2013

Hab´keine Angst mein Hund
Ängste bei Hunden erkennen und abbauen
Rolf C. Franck und Madeleine Grauss, Cadmos Verlag, 2008